Unser nächstes Event...
Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer :-)
"Anne Bonny und Mary Read"
Information und Tickets
Zurück zur "Startseite"
Gutes Ergebnis bei Altmetallsammlung
Der Musikverein ROTA konnte bei der letzten Alteisensammlung am Samstag den 29.03.2025 wieder ein gutes Sammelergebnis erzielen.
Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die ihr Altmetall zu Verfügung gestellt haben.
Ebenso an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Zurück zur "Startseite"
Altmetallsammlung am Samstag, den 29.03.2025
Zwischen 8:30 Uhr und 12 Uhr führen wir am Samstag, den 29. März, eine Alteisensammlung durch. Der Erlös wird zugunsten unserer Jugendausbildung verwendet. Wenn Sie „altes Eisen“ abzugeben haben, legen Sie es bitte gut sichtbar an der Straße ab. Mitgenommen werden wie immer: Eisen- und NE-Metalle, Autobatterien, Wasch- und Spülmaschinen, Herde, Tanks, Autoteile, alte Fahrräder, etc. Nicht mitgenommen werden: Behälter mit Restinhalten von Ölen und Treibstoffen jeder Art, Kühlgeräte, Nachtspeicheröfen, Druckbehälter, Fernseher, Autowracks, u. Ä. Sie können Ihre Metalle zur genannten Zeit auch direkt zu den Containern am Feuerwehrhaus/Bauhof bringen. Größere Mengen sollten vorher bei Ralf Högerle (Tel. 0176 63415415) angemeldet werden
Zurück zur "Startseite"
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 16. März 2025
Am Vormittag des 16. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Rota“ Schwendi statt. In einer besinnlichen Totenehrung gedachte der Verein seiner langjährigen Unterstützer und Ehrenmitglieder Karl und Gebhard Högerle, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Beide prägten über viele Jahre das Vereinsleben und werden stets in ehrendem Andenken bleiben.
Der Vorstand, Jürgen Kugler, blickte mit Dankbarkeit und Stolz auf das vergangene Vereinsjahr sowie auf seine letzten drei Jahre als erster Vorstand des Musikvereins zurück, die an diesem Tag endeten. Er hob hervor, dass diese Jahre von viel Freude, produktiver Arbeit und einem wunderbaren Teamgeist geprägt waren. Besonders die erfolgreiche Jungmusikergruppe „FAME“ wurde gelobt. Unsere Jungmusiker haben außerdem mittlerweile die Gelegenheit, in der Jugendkapelle Rottal mitzuwirken – ein wichtiger Schritt für die musikalische Ausbildung der jungen Musiker.
In seiner Rede würdigte Jürgen auch die enge Zusammenarbeit mit den befreundeten Musikvereinen aus Wain und Bußmannshausen. Diese Freundschaften tragen zu einem bereichernden kulturellen Austausch bei und stärken den Zusammenhalt unter den Vereinen.
Dirigent Martin Böhringer berichtete von insgesamt 17 erfolgreichen öffentlichen Auftritten im letzten Jahr und erwähnte, dass der Probenbesuch bei 58 % lag, was im Vergleich zu den Vorjahren einen stetigen, wenn auch langsamen Anstieg zeigt. Besonders erwähnt wurden die besten Probenbesucher: Andrea Bender (Platz 1, Klarinette), Leoni Bender (Platz 2, Tenorhorn) und Peter Botzenhardt (Platz 3, Bassklarinette). Das beste Team in den Proben war jedoch die Gruppe der Tubisten, bestehend aus Rainer und Hubertus. Martin Böhringer machte außerdem auf die Spielfähigkeitsgrenze in einigen Instrumentengruppen aufmerksam. Er blickte dennoch mit Zuversicht auf das bevorstehende Jubiläumsjahr, das unter anderem Auftritte bei unserem Jubiläumskonzert in Wain, dem Bundesmusikfest in Ulm und dem Kreismusikfest in Blitzenreute mit Wertungsspiel umfasst.
Im Kassenbericht informierte Andreas Ott über das vergangene Finanzjahr, das mit einem leichten Plus abgeschlossen wurde, das jedoch größtenteils auf großzügige Spenden zurückzuführen ist. Der Reingewinn aus den Veranstaltungen war gesunken, weshalb einige Veranstaltungen im kommenden Jahr kritisch geprüft werden müssen.
Jugendleiter Jan Rudolph gab einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendabteilung: Kinonachmittag, Kinderfasching, Kinderkonzert, Tassen- und Tellerbemalen, Indoor-Klettern, Eis- und Wasserspiele sowie das Jugendvorspiel mit Bredla-Backen – ein abwechslungsreiches Programm, das bei den Jungmusikern sehr gut ankam. Besonders dankte er seinen Helfern Andrea, Leonie, Julia und Markus Lau, der zuverlässig „FAME“ leitet.
Bürgermeister Späth übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde. Im Anschluss folgten die Ehrungen: Julia Berger wurde in Abwesenheit für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft (Querflöte) geehrt, Ron Riekenbrauck ebenfalls in Abwesenheit für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft (Schlagzeug) und Rainer Segmehl für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft (Tuba). Des Weiteren wurden Renate Lohmüller und Margret Botzenhardt für ihre langjährige und unermüdliche Unterstützung zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt. Renate Lohmüller zeichnet sich besonders durch ihre wertvolle Tätigkeit im Hintergrund, ihre Gartenarbeit und ihre Hilfe beim Waschen der Vereinswäsche aus. Margret Botzenhardt ist seit 1969 dem Musikverein treu und sorgt seit vielen Jahren für das Wohl der Mitglieder und Gäste bei Veranstaltungen, indem sie sich um Kaffee und Kuchen kümmert und stets einen stabilen Rückhalt für ihren Ehemann, den Ehrendirigenten Peter Botzenhardt, bot.
Bei den anstehenden Wahlen wurde die neue Vorstandschaft wie folgt gewählt:
• Erster Vorstand: Vanessa Aich (neu gewählt)
• Zweiter Vorstand: Jürgen Kugler (neu gewählt)
• Teamleitung Verwaltung: Martina Beck (wiedergewählt)
• Teamleitung Öffentlichkeitsarbeit: Tobias Heilmann (wiedergewählt)
• Teamleitung Kameradschaft: Ramona Brack (wiedergewählt)
• Teamleitung Musikheim: Andrea Bender (wiedergewählt)
• Beisitzerin der Vorstandschaft: Maren Maurer (neu gewählt)
• Ein Beisitz der Vorstandschaft bleibt offen.
Alle genannten Ehrenämter wurden für eine Amtsperiode von 3 Jahren gewählt. Ron Riekenbrauck und Hubert Ersing haben auf eine erneute Kandidatur für ein Beisitzer Amt in der Vorstandschaft verzichtet. Wir danken beiden herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung!
Nach der Wahl ergriff die neu gewählte erste Vorständin Vanessa Aich das Wort. Sie bedankte sich herzlich für das Vertrauen und betonte, dass es ihr ein großes Anliegen sei, weiterhin gemeinsam mit allen Mitgliedern an einem Strang zu ziehen. Sie kündigte an, ein Stimmungsbild zu erheben, um mögliche Verbesserungsvorschläge aus der Vereinsgemeinschaft zu sammeln. Mit einem optimistischen Blick auf das Jahr 2025 nannte sie einige der anstehenden Höhepunkte: das Jubiläumskonzert in Wain mit dem Männergesangsverein und dem Musikverein Wain, das Bundesmusikfest in Ulm, das Kreismusikfest in Blitzenreute mit Wertungsspiel sowie das alljährliche Serenadenkonzert.
Der Musikverein „Rota“ blickt mit Vorfreude auf das Jubiläumsjahr und die Arbeit der neu formierten Vorstandschaft. Es wartet ein spannendes Jahr mit vielen Herausforderungen sowie musikalischen Höhepunkten und einem weiterhin engagierten Miteinander.
Zurück zur "Startseite"
Schnitzelsonntag
Am 9.3.25 haben wir unseren, nun schon "traditionellen", Schnitzeltag gefeiert. Vielen Dank an unsere zahlreichen Gäste.
Unser Koch "Dave" hat wieder Leckeres gezaubert. Soßen und Salate alles handgemacht!
Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer :-)
Zurück zur "Startseite"
Gemeinsame Dorffasnet 2025
Das Moderatorenduo Eva Riekenbrauk und Matthias Lerch aus unseren Musikerreihen führte gekonnt durch den Abend, bei dem Zaubertricks, humorvolle Einlagen und ein Schuhplattler für Unterhaltung sorgten. Die junge Garde der Sportfreunde Schwendi beeindruckte mit Choreografien, während die „Liveguards vom Huttenbach“ mit Wasserball-Akrobatik und die Hexen vom Kellerberg mit Schabernack für Lacher sorgten. Weitere Höhepunkte waren ein humorvolles Handy-Abenteuer der Kolping-Jugendleiter und die tolle Performance von Garde und den „Charlottenburger Ladies“. Unser Schlagzeuger Jürgen Kugler sorgte mit einer lustigen Comedy-Rockstar-Einlage für Lacher, als er über seinen Herzschmerz und seine Sehnsucht nach Biggi sang. Der Musikverein heizte als Narrenkapelle ordentlich ein, mit einer energiegeladenen Stückauswahl: „Rock mi“ (bei dem Eva und Matthias einen Schuhplattler hinlegten), „Sweet Caroline“, „Narkotic“ und dem Fasnetknaller „Wackelkontakt“. Zum Abschluss wurde die Tanzfläche von den Schwendier Narren bis spät in die Nacht erobert.
Zurück zur "Startseite"
Jahreshauptversammlung - Blasmusik Kreisverband Biberach
Am Sonntag den 26.01.2025 fand in der Veranstaltungshalle in Schwendi die Jahreshauptversammlung vom Blasmusik Kreisverband Biberach statt.
Die Rota übernahm die Bewirtung der Jahreshauptversammlung
und spielte vor Beginn der Veranstaltung zum Empfang und zur Unterhaltung der Gäste - sowie zur Totenehrung.
Zurück zur "Startseite"
Zurück zur "Startseite"